Der Dreiecksknoten (Triqueta)
ist ein Zeichen für Dreifaltigkeit, ein Symbol für die Zeit, der ewig
fortwährenden Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Bei den Kelten ist die Triqueta das Symbol für Geburt, Leben, Tod, für
die Elemente Erde, Luft, Wasser, aber auch ein Symbol für Weiblichkeit
und für den unendlichen Kreislauf des Lebens.
Startseite Kontakt Impressum Rechtliche Hinweise
Ansprachen Termine YouTube
Diese Seite bedient sich des generischen Maskulinums.
Vorwärts in die
Vergangenheit
mit
Anton
Hofer
WM2006 in
Deutschland.
Ein Fahnenmeer. Heute nicht mehr vorstellbar. So ändern sich durch
Umerziehung die Zeiten.
Horst Seehofer. Bankrotterklärung der Demokratie 1.
Horst Seehofer. Bankrotterklärung der Demokratie 2.
Karl Lauterbach. Die Wahrheit führt in sehr vielen Fällen zum politischen Aus.
Charlie Chaplins Rede an die Menschheit.
Um das
weitere Erstarken rechtsradikaler Parteien in Europa und auch in
Deutschland zu verhindern.
Je extremer unsere
Gutmenschen in ihrem Hilfs- und Mitmenschlichkeitsstreben werden, umso
mehr Zulauf werden rechtsnationale und rechtsextreme Parteien in
Deutschland haben. Dies zu erkennen, sind diese zwar von Herzen guten,
jedoch kurzsichtig einfältigen Menschen leider nicht in der Lage.
Je fanatischer diese
Menschen sich für ein für alle offenes Deutschland - alle
wirtschaftlichen Zwänge außer Acht lassend, koste es also, was es wolle
- einsetzen, umso fanatischer wird die Gegenseite werden. Ein
Aufschaukeleffekt, der in großen Teilen Europas bereits entsprechende
Auswirkungen auf die politische Landschaft hat.
Der Blinde sieht
nicht, weil er nicht kann.
Der Blöde sieht nicht, weil er nicht will.
Veränderung kommt
nur durch Einsicht.
Ein Großteil der Deutschen lebt in einer Illusionsgesellschaft.
Kein Verhindern ohne Wissen.
Ein Stück
Erinnerungskultur.
Nein
So
macht das keinen Sinn. Bitte verlassen Sie diese Website,
informieren Sie sich aus anderen Quellen als den "Offiziellen"
und kommen dann, wenn Sie entsprechend informiert sind, wieder zurück,
wenn Sie wollen.